By Kattrin Mauz-Rudi

Godhaab, habs gut

  Heute ist der Tag, an dem Godhaab von uns ging. So oft dran vorbeigelaufen, so oft ins Fenster geguckt von der Veranda, die von Sommerfrische erzählte und irgendwie wie früher aussah. Nett gedeckte Tische. Nicht viele, nichts Aufgeregtes, sehr ordentlich, sehr aufgeräumt, schlicht. Sauber, im allerbesten Snne. Vor dem roten unspektakulären Klinker im Sommer…

After Xaver

Das hier ist nicht etwa Schnee, sondern immer noch sehr offensichtlich das, was Orkantief Xaver Keitum antat. Am Kirchenweg, dort, wo der Übergang zum Wanderweg am Watt nur knapp über dem Meeresspiegel liegt, brachen die aufgepeitschten Wassermassen des nachts fast durch den schützenden Wall bei Uhrmachermeister Hoeg und ließen sich nur vom vehementen Nonstop-Einsatz der…

Ein echtes Bedürfnis, sehr ästhetisch

Wenn die touristischen Services der Insel eine Mission vordringlich betreiben, so ist es in den vergangenen Jahren zunehmend die der Sicherstellung der Strandversorgung. Komischerweise gehört dazu vor allem die Entsorgung menschlicher Exkremente, was ein bisschen absurd klingt, aber doch wieder Sinn macht, wenn man das Wort Strandversorgung so interpretiert, dass präventiv möglichst viele Bedürfnisse des…

Individualismus

  Der Sommer ist so gut wie durch, die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Es ist Surfcup, was eigentlich eine meteoroligsche und keine sportliche Aussage ist. Bis auf wenige Ausnahmestunden dominieren Flaute, wolkenfreier Himmel, drittklassige Festzelte und -Stände, deutscher Schunkelschlager, Knoblauchpulver in Fischgerichten, Rudelreisende beiderlei Geschlechts, die vor allem auf Vermischung ihrer Gruppierungen lauern, Prosezzo sowie…

Hochsaisonale Nachtbilanz

Es ist Hochsaison, es geht rund. Aus den ersten heißen Nächten nehmen wir folgende Erkenntnisse mit: Der Mensch glüht bei Schönwetter ausschließlich open air vor, gern in spontan gruppierten Strandkorbburgen und nach ausdauerndem Bierkistentransport. Der Mensch hat einen neuen Standard definiert für portable Musikgeräte. Der Mensch rennt beim Vorglühen gern hin und her, klettert auf…

Kleff, bell, brüll

Der Trend zum Zweithund ist in diesem Sommer unverkennbar. Je schlechter die Menschen mit ihren Vierbeinern zurecht kommen, desto mehr müssen es offensichtlich sein. Egal ob Mops, Pudel, Schnauzer oder Eurasier – die Optik beim tierischen Auftritt dominiert. Mehr ist besser, zwei sind auf jeden Fall eher ein Hingucker als einer. Das wiederum führt, jedenfalls,…

Neu: List jetzt mit Strand

Direkt am Hafen, schneeweiß, feinsandig: List hat seit einigen Tagen einen neuen Strand und täglich wird er größer, wirft sogar eine prächtige Düne auf wie eine dicke weiße Falte. Rund ums MUEZ zu bewundern, schön vom Hafen aus zu sehen, praktischerweise direkt vor der Haustür eines jungen, noch relativ neuen Hotels, dem irgendwie von Anfang…

Most superlativ Veranstaltung’s

  Ach ja. Nun gehts wieder los. Irgendwelche internationalen, weltmeistersten, dollsten, herausragendsten, higlightesten Wassersportwettbewerbe beginnen, die ersten dieser Saison. Wie immer werden sie vor allem beherrscht von Fisch, von Waffeln, von Würsten, von Bieren, Wein und noch strengeren und längeren Kurkartenkontrollen an den Übergängen, teilweise bis nach 20 Uhr. Es ist angeblich ein „Hype“ in…

Wow!

Sie mögen Katzen? Dann ab hier bitte nicht mehr weiterlesen. Ende. Aus! Denn hier kommen Sie total auf den Hund. Die schönsten Treffer der vergangene Tage – Gastköter wie einheimische Tiere.      

Skandalfreies Ei

Wir haben was gegen den aktuellen, jüngsten Eierskandal: Legeware vom Hansenhof in Morsum. Wer hier einkaufen geht, bekommt das fröhliche Gegacker von Tausenden freilaufender Hühnen als Hintergrundmusik gratis dazu. Ebenfalls im Angebot: diverse Sorten Marmelade und Wurstwaren vom Schwein nach hofeigenem Rezept, alles im kleinen Scheunenladen zu haben. Desche und Silvia, die vor über 10…

Biike-Theater

Wenn Biike ist, herrscht Ausnahmezustand auf der Insel. Dieses Jahr liefert das folkloristische Insel-Schauspiel einen skurrilen Akt schon im Vorspiel. Vorhang auf – das Biike-Theater tobt. An der Verlade in Niebüll drängeln sich die Anreisenden, in den Supermärkten auch. Die schlechte Nachricht vorweg: Noch lebender Grünkohl ist ausverkauft, seit Tagen, wenn man die Variante „selber…

Neuauflage eines Wanderfeuers

Die Keitumer Biike, leider keine Premiere, zog am Tag vor dem „friesischen Nationalfeiertag“ mal wieder um. Seit in direkter Nachbarschaft des Biikeplatzes ein Besitzerwechsel stattgefunden hat, bricht bei Ostwind-Wetterlagen rund um den 21. Februar jedes Mal ein Nervenkrieg aus zwischen Neukeitumern und Biike-Verantwortlichen. Zweitwohnsitzer fürchten um ihre Reetdachhäuser (der Funkenflug!), Einheimische um die Tradition (aber wir haben doch immer hier das Feuer gemacht?!), Verantwortliche um Rechtsstreitereien (die Rede ist sogar von einstweiligen Verfügungen). Und so wurde kurzerhand und prophylaktisch beschlossen, den bereits stattlichen Haufen mal wieder umzuräumen, bevor noch was passiert. Trecker ran, jede Hand die helfen kann, mit vielen…