Wochen- oder sogar monatelang hatten sie “gerödelt”, wie der Sylt-Oster Edelhandwerker gern sagt, um die Keitumer Arena zu reanimieren. Das Rund, jahrelang böse strapaziert im Zuge des Thermen-Desasters, erwies sich als perfekter Rahmen für das “1. Arena Sommer Event” der Keitumer Feuerwehr. Ein Bilderbuch-Sommertag gab genauso alles für den Erfolg des Ganztages-Festes wie die Feuerwehrmitglieder…
Wunderschön, einzigartig und manchmal etwas überstrapaziert: Hier kann sich die Insel zeigen, wie sie wirklich ist. Endlich.
By Kattrin Mauz-Rudi
Reptilienzeit
Ein immer häufiger auftretendes Sylter Phänomen, das der Gast erstaunlicherweise mit unerschütterlichem Stoizismus erträgt: die saisonale Brötchenschlange. Sie ist in der Regel von Juni bis weit in den September hinein unterwegs, meist zwischen 8 und 10:15 Uhr, bei Schlechtwetter auch länger, bei besonders schönem Wetter auch schon früher. Heute Morgen kams in Westerland fast zur…
Schlangestehen
Premiere: Der erste riesengroße Abreisestau an der Westerländer Verlade verkündet erstmals in diesem Jahr, dass die Hochsaison ihren Zenit erreicht hat. Schön hinten anstellen, Geduld üben, einatmen, ausatmen, durchwarten. Oder einfach noch mal umdrehen, noch ne Runde an den Strand gehen und später fahren. Der erste große Abreisestau in Westerland ist nichts für Nervöse. Wer…
Spontankunst mit zwei Seiten
Lustig sehen sie aus und Spaß gemacht hat das Bauen garantiert auch: Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger am Deich hinter Keitum oder oben auf dem Roten Kliff zwischen Kampen und Wenningstedt sogenannte Steinmännchen bauen. Dort wandert man nämlich durch eine wahre Flut von Steinen und Gesteinsbrocken. Ein aparter Balanceakt, der irgendwie filigran, wacklig…
Randgruppe
Irgendwie hat sich in Wenningstedt eine aufmüpfige Gruppe von Individualisten breit gemacht. Sie fallen auf, sie tragen alle Rot und trotzen keck dem gängigen Weiß. Noch sind es nur wenige, noch hocken sie nur vereinzelt zwischen den anderen, aber wer weiß, was da „noch von kommt“, wie der Sylter gerne sagt.
Immobilie im Süden
Außergewöhnliche Immobilie im Süden (Hörnum): ca. 1,5 qm (Syltmaß), ausbaufähige Dachreserve, ca. 400 m bis zum Meer, leichter Renovierungsstau, originelle Gartenanlage, mit cirka 4,5 Saisonarbeitern zu belegen, evtl. auch für Urlauber geeignet nach geringfügiger Modifikation, 1 a Renditeobjekt in strandnaher Lage, ACHTUNG: stammt original aus Kampen/Sylt (Wertanlage).
Flowerpower
In Kampen, an der Einfahrt zur Kurhausstraße blüht allen Passanten was und zwar in nahezu wöchentlich wechselnden Farben. Zunächst war der Klatschmohn (erste Juliwoche) dran, dann kamen die Korn- und Wiesenblumen (zweite Juliwoche). Was aussieht wie total zufällig und ganz natürlich, ist in Wahrheit ein kleines Kunststück vom Saatkomponisten. Und natürlich den zuständigen Gärtnern,…
Geburtstagsfeier am ZOB
Auch Busse können Geburtstag haben: Diese Borgward, seit einem Jahr unterwegs für die Sylter Verkehrsgesellschaft, feierte jetzt seinen 60. Geburtstag. Mit leichten Anlaufschwierigkeiten: Morgens weigerte er sich noch anzuspringen, was den feierlichen Tagesablauf bisschen verzögerte. So traf der Borgward divenhaft mit über 60 Minuten Verspätung zum “open Bus”-Posing am ZOB in Westerland ein, wo er…
Lister Willenssache
Hier macht bald jeder, was er will, und das kommt nicht zum ersten Mal vor. Aber aus allem was über die Jahre in Keitum, in List oder in Rantum geschah, hat scheinbar keiner was gelernt. Aus der Abteilung “Ein weiteres Lehrstück für überforderte Laienpolitiker auf Sylt” ist wenig überraschend zu vermelden: Es haben sich keine Investoren gefunden, die beim immer wieder pompös angekündigten und dubios (Sturmschäden am offenen Baukörper) weiter vertagten nordseecollegesylt-Projekt von Pilipp Graf von Hardenberg auf dem Gelände der ehemaligen Marineversogung einsteigen. Nun hat die Gemeinde beschlossen, mithilfe rechtlichen Beistandes prüfen zu lassen, ob an dieser Stelle Dauerwohnraum…
Neues aus Schilda
Noch irgendwelche Fragen offen, bevor es an den Strand geht? Wenden Sie sich bitte an den Tourismus-Service Kampen. Aber solche Schilderdrängeleien hat der natürlich leider nicht exclusiv. Überall auf der Insel häuft sich die mehr oder weniger sinnvolle Beschilderung zur Konfliktprävention, im Dilemma zwischen Urlaubererfrust und Urlaubererlust. So richtig Stimmung macht das natürlich nicht. Und ob es den Kontrolleuren an den Strandübergängen die Arbeit wirklich erleichtert, sei mal dahin gestellt.
Mondän
Sylt ist mondän, Sylt ist premium, Sylt ist echt exklusiv und vor allem was für Schicki und Micki: Wer heute Abend auf der oberen Promenade in Westerland steht und auf das Sonnenuntergangsidyll mit viel provinziellem Charme hinabschaut, vergisst für einen Abend alle Marketingtricks und Hochglanzparolen. Ganz tief drin, ganz da hinten, da ist Sylt immer…
Inselbeeren
Kurz vor Kampen, linke Seite, Radweg Richtung Wäldchen, richtig lecker: Die Erdbeeren sind reif. Aus einem kleinen Holzhaus heraus werden sie zum Verkauf angeboten. Nur für kurze Zeit, denn riesig ist das Feld nicht, das hier seit Jahren von einer polnischen Familie bewirtschaftet wird. Öffnungszeiten? Einfach vorbeiradeln und reingucken.