By Kattrin Mauz-Rudi

Stürmische Urlaubsanträge

Hurrikan-Ausläufer Gonzalo kündigte sich schon tagelang vorher an und sorgte für Unfrieden an Sylter Tischen. Morgen, vielleicht übermorgen, auf jeden Fall aber am Mittwoch, eventuell schon Dienstag, müsse man leider nach Dänemark, kündigten diverse insulare Surfer an und wurden immer nervöser. Dass da was kommen würde war klar, dass sich das eventuell nach großem Druck…

Politische Wasserspiele

  Schluchz, wein, brüll, tob: Nun haben sie den Stöpsel gezogen am Außenbecken der Sylter Welle. Zugegeben, es war marode und verlor 24 Stunden täglich Unmengen von Litern Seewasser, verschlang beim Wasseraufheizen viel Energie, es passte nicht mehr in die Zeit und Neues würde besser werden, hieß es, aber – haben wir das nicht alles…

Rabe, eirat ich!

  Sorry für die miese Bildqualität, aber hier handelt es sich um ein einmaliges Zeugnis allergrößter Zuneigung. In Rufweite des Surfcups, sozusagen im Windschatten des daueralkoholisierten Festzeltes, wurde gestern im Lauf des Tages von zwei emsigen dienstleistenden Berlinern (ihr nicht mehr ganz so fitter dunkelblauer Kombi parkte oben auf der Promenade) ein merkwürdiges Konstrukt am…

Social hier dings media

Das ist so social media, so subtil, das ist so raffiniert, das ist irgendwie typisch für den Surfcup, der dieser Tage auf der Insel tobt. Weniger auf dem Wasser, wie immer herrschen Flaute und milde Temperaturen vor und machen aus der Veranstaltung einen Indian-Summer-Wettergranaten, als vielmehr am Flutsaum. Ab 17 Uhr ist rund um und mitten in Westerland mit stark Angetrunkenen zu rechnen, das Festzelt platzt aus allen Nähten und die große Verkaufe schlägt absurde Wellen: Dosensuppen, Bundeswehrrekruten-Akquise, Autos, Champagner, Strandkörbe, Asianudeln, Rasierwasser, Leuchtstoffröhren – es gibt scheinbar nichts, was sich nicht lukrativ verwursten lässt auf dem Rücken der im…

Bürger! Meister!

Ach Bürger, ach Sylt, du hast es nicht leicht, mit deinen Aufgaben. Akut gilt es, endlich das Kandidatenfeld für die Bürgermeisterwahl der Gemeinde Sylt, die immerhin Westerland, Tinnum, Keitum, Rantum, Munkmarsch, Archsum und Morsum, also das große, weite Herz der Insel umfasst, im kommenden Dezember zusammenzustoppeln, und das gestaltet sich problematisch. Hyperaktive Fremde, heimkehrwillige Exinsulaner, zusammengeklaubte Kompromissopfer: Ein relativ deprimierendes kontur- und belangloses Zufallsgemenge präsentierte sich bisher der irritierten Öffentlichkeit. Als Ausnahme erwähnt werden muss, aber das nur nebenbei, F.A.S.-Autorin Bettina Weiguny (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/balance-akt/sylt-ich-kandidiere-13070150.html), deren Bewerbung immerhin einen gewissen Unterhaltungswert hatte. Was man von Gabriele Paulis erstem öffentlichen Insel-Auftritt nicht behaupten…

In Versalien

  Westerland, also die Gemeinde Sylt, hat seine/ihre neue Feuerwache, nahe des Fluglatzes, auf dem ehemaligen Gelände des ururalten Towers. Die folgt dem Prinzip „doller ist toller, mehr ist besser, größer ist schöner“ und wer dazu gemeinerweise was sagt, tuts garantiert nur, solange nix zuhause anbrennt. Wie auch immer: Die Beschriftung beeindruckt und ist bei…

Stauen für Fortgeschrittene

Es schüttet, die Hochsaison hat ihren Zenit überschritten, die Abreisewelle sich zu neuer Höchstform aufgeschwungen. Ein bisschen Verspätung hier, eine zickende Weiche dort, kollektive Abwanderung nebst Massenimpuls zum „In-die-Stadt-fahren“ wegen Schlechtwetter: Das schafft ganz neue Kreationen im Westerländer Staugebahren. Hier gleich die vier wichtigsten Trends auf einen Blick: Wenn nichts mehr geht, einfach mal aussteigen…

Nächstenhiebe

Der Nächste, bitte. Wieviele insgesamt? Sieben? Ok, geht los. Zwei Kieler, Fett oder Schmalz, drei Kornspitz, zwei Mal Ellenbogen, und einmal vom Sozialdarwinismus, bitte. Wer ist jetzt dran? Ich. Ich. Ich. Erster. Hier. Wenn die saisonale Brötchenschlange anschwillt und garstig wird, muss zu drastischen Mitteln gegriffen werden. Nummer ziehen, warten bis selbige auf dem Display…

Endlossommer

  Ein wenig Wehmut liegt über der Szenerie. Noch sind es deutlich über 20 Grad, noch ist die Sonne von schier unendlicher Kondition, aber die Ernte läuft schon auf Hochtouren, der Countdown des Jahrestakts mit. Wenn wir an grauen Novembertagen frisch einstreuen, in den Pferdeboxen, wird uns dieses goldgelbe Bilderbuchstroh mit seinem einzigartigen Duft erinnern.…

Vertrauensbeweis

Nix NSA, keine Kontrolle, kein Auf-die-Finger-gucken, einfach so, vertrauensvoll und typisch für die Sylter Dörfer: „Hier ist keine Videoüberwachung“ steht auf dem kleinen Schild des Verkaufsstands, irgendwo am Straßenrand. „Honesty Box“ nennt der Brite solche privaten Verkaufsstände, mit denen man in Keitum nicht etwa Geld verdient, sondern vor allem Obst sinnvoll verarbeitet, das sonst vielleicht…

Mach Platz!

Ganz unten im Süden, kurz vorm Ende von Sylt. Die Bank war schon länger da, der Tisch wirkt noch recht frisch. Picknickkorb packen, nach Hörnum fahren, einmal rund um die Odde wandern und dann… Stopp. Vorher bitte den Tidenkalender studieren. Rund um die Odde wandern kann man jetzt nämlich tatsächlich nur noch bei Ebbe. Auf…