Liebes Haus, da stehst Du in der Straße wie immer und ahnst nichts Böses. Du bist Passanten vertrauter Fixpunkt, Du schmiegst Dich an Deinen Garten, als ob nichts wäre. Nur eine Wohneinheit. Kein Reetdach. Kein Erkerchen. Keine vier Parkplätze. Keine Geldanlage. Keine Rendite. Keine Vermietung. Nur ein Eingang. Nicht mal Sprossenfenster. Und Apfelbäume im Garten.…
Wunderschön, einzigartig und manchmal etwas überstrapaziert: Hier kann sich die Insel zeigen, wie sie wirklich ist. Endlich.
By Kattrin Mauz-Rudi
Sylter Reisen
Wo gehen die Strandkorbwärterhäuschen hin im Winter? Auf die Betriebshöfe der jeweiligen Tourismusservices, Schrebergartenhäuschenkolonie spielen und Winterschlaf halten. Eng rücken sie zusammen wie hier in Wenningstedt an der Strandkorbhalle und warten darauf, dass es endlich Frühling wird. Die Menschen, die im Sommer die Häuschen besetzen, haben es da besser getroffen: In der Regel und wenn…
Ball bei Grande Plage
Spannender Winterfund für Sachensucher am Strand bei Grande Plage in Kampen: Endlose, filigrane Polypenketten reißen sich im Wasser los, werden von Strömung und Wellen zu lustigen Bällen vertüddelt und angespült. Die riechen, aufgrund der langen Anreise, ein bisschen nach Fisch und nach sehr viel Meer, sind bei Sylter Katzen überaus beliebt als Spielzeug. Den wunderschönen…
Syltvestergrüße
Ein bisschen unscharf, aber dafür von Herzen: Ein schönes Neues Jahr, nur das Beste für 2013, Gesundheit, Glück und möglichst viel Sylt wünschen wir allen, die bis hierher Spaß an den etwas anderen Nachrichten von „Ihrer“ Insel haben und uns treu folgen. Wer jetzt melancholisch wird, weil er nicht dabei sein konnte, bei der großen…
Schlafwandler
Beam me up, Scotty: Fett steht der Vollmond noch am frühen Morgen über dem Meer vor Westerland. Es sind diese wunderbaren Wintertage und -nächte, an denen er erst käsegleich und dickbauchig über dem Watt rumhängt, dann am nächsten Tag von der Westküste grüßt und so manchen Insulaner herrlichen Kinderquatsch machen und denken lässt. Einfach mal durchs Fernglas gucken, an Raumschiff Enterprise erinnern, nachts wie ein Schlafwandler durch die Munkmarscher Bucht geistern, niemanden treffen, gaaaanz früh aufstehen und noch mal nach ihm gucken, glücklich sein, dass man in diesen Tagen die Insel fast für sich hat und alles so scheinbar unendlich…
Pausenprogramm
Das ist doch mal ’ne schöne Abwechslung zu den Reetdachpalästen, die sie normalerweise tagein, tagaus hier auf der Insel bearbeiten: Frank, Sascha und Stefan von der Firma Gutschmidt, Tinnum, bauen derzeit ein neues Versorgungshaus an der Syltstadion-Tribüne. Fußball ist natürlich dabei. Für die Frühstückspause.
Kriegerisch
Das kann man komisch finden, oder auch gar nicht: Ein Westerländer Hausbesitzer erklärt sein Heim mit historischer Plakettierung kurzerhand zum „Festungsgelände“, was möglicherweise Bände spricht über sein Verhältnis zum modernem Tourismusgeschäft. (Wehe, einer schwärzt uns an, weil wir das Photographierverbot ignorierten.)
Kein Make-up mehr
Die Strandkörbe sind fast alle verschwunden, die Saisonkräfte auch, die ersten Stürme machen Krawall, langsam leert sich die Insel. Jetzt haben Strandläufer und Strandgut frühmorgens das Meer wieder für sich. Nicht jeden Tag mehr wird der Flutsaum vor Tagesanbruch manikürt und gestriegelt. Sylt zeigt sich im rosaroten Licht des Sonnenaufgangs endlich auch mal wieder ungeschminkt,…
Abreise für Zehntausende
Ein paar Tage fragt man sich, ob es wirklich wahr sein kann, dann gibt es keinen Zweifel mehr: Nach und nach hauen die Strandkörbe mit dem Treckertaxi ab ins Winterlager, immer frühmorgens ab 7.30 Uhr ist Abreise, immer gehts in kleinen unauffälligen Grüppchen voran. Ein sicheres Indiz dafür, dass die Hochsaison ihren Zenit längst überschritten hat, ein wehmütiges Signal für alle, die aus dem Sommergeschäft das Gefühl mitnehmen, leider auch dieses Jahr wieder mal nicht genug Sonne abbekommen zu haben. Rund 20.000 Strandkörbe gibts übrigens insgesamt auf der Insel, die privaten in Ihrem und Deinem Garten mitgezählt.
Sperrzone Surfcup
Machen wir uns nix vor: Dieses hier wird wohl die friedlichste Ansicht sein, die der am nächsten Wochenende beginnende Surfcup im Jahr 2012 zu bieten hat. Nach einem komplett verregneten und windzerzausten Tag beruhigte sich heute die Westküsten-Szenerie jählings gen Abend und produzierte zarte Grau-in-Grau-Ansichten auf und an der Promenade. Warum diese allerdings über…
Betonblüher
Das hat ja immer wieder was Rührendes, wenn die Natur gegen Beton gewinnt: Hier drängeln sich im Norden von Westerland zwei Ringelblumen keck zwischen Bordstein und Straßenaspahlt der bereits schon wieder tiefer stehenden Sonne entgegen.
Sternstunde im Spätsommer
Tja, wir haben die kurzen Hosen noch gar nicht final wieder ausgezogen und nun ist es schon so weit: Seit dem 1. September verkauft Bäckerei Abeling in Westerland wieder die legendären Zimtsterne. Sechs Ecken, 16 Wochen Vorsprung: Schöne viermonatige Vorweihnachtszeit noch für alle und eine erfeuliche Nachricht obendrauf: Die Zimtsterne sind zwar immer noch nicht…